Österreich 2009
2009 sind Peter und ich das erste Mal zusammen mit dem Motorrad auf Reise gefahren, unser Ziel: Österreichs Pässe ! Da sind wir noch auf unseren alten Mopeds gefahren: Peter Yamaha XJR1200 und ich Kawasaki Zephyr1200. Reisetasche drauf geschnallt, beim ADAC Karten beschafft und dann ging es los. Für den Weg von Kalkar bis Baden Baden bevorzugten wir die Autobahn, ab da fuhren wir die Schwarzwaldhochstr. Richtung Bodensee, nie wieder Stau ohne Ende. Irgendwann haben wir ihn aber hinter uns gelassen. Unser erster Pass war das Furkajoch und in dem Ort Sonntag verbrachten wir dann unsere erste Nacht in Österreich. Die nächsten Ziele waren Bielerhöhe, Silvretta Hochalpenstr. und dann zum Arlbergpass. Wenn wir tanken mussten, war es auch immer die Zeit, wo wir uns eine gemütliche Kaffeepause gönnten und den weiteren Weg besprachen. Das Vorwärtskommen bestimmte natürlich auch das Wetter, was am Anfang bestens war.
Vom Arlbergpass sind wir über Warth zum Hahntenjoch, dann zum Reschenpass und zurück zur Pillerhöhe gefahren. Zimmer haben wir eigentlich immer recht schnell gefunden und auch Gute, auch bei unserem max. Preis von 35 € pro Nacht incl. Frühstück. Bedingung war natürlich, das wir entweder vor Ort oder in der Nähe ´was Leckeres zu Essen und ein Bierchen bekommen. In Sölden übernachtet, waren wir morgens direkt am Timmelsjoch, welches zu einem meiner Lieblingspässe gehört. Von da fuhren wir den Jaufenpass Richtung Gerlospass. Unser nächstes Ziel war der Großglockner (ein Muss für jeden, der das erste Mal durch Österreich fährt), nicht mein persönlicher Höhepunkt, aber schon sehenswert und nicht gerade billig.
Richtung Italien durch die Dolomiten, wunderschön. Mit die beste Strecke die ich gefahren bin, obwohl es nachher schwer ist zu sagen, wo es denn am Schönsten war. Ich glaub´, die Alpen haben so viele schöne Pässe und Täler, daß man sich kaum entscheiden kann und jeder sein schönsten Platz selber finden muss. Als nächstes hatten wir das Stilfser Joch auf der Karte ausgemacht, der gnadenloseste Pass ! Die Nordost-Rampe, von Prad (915 m) aus, hat 48 nummerierte Kehren, die es in sich haben. Man denkt, die nehmen kein Ende. Endlich oben angekommen, machen wir eine Pause, obwohl es sehr kalt hier ist ( Passhöhe 2757 m.): eine leckere Bratwurst - aber nicht fallen lassen - für 5 €, dafür mit Brötchen und Senf.
Ab jetzt wurde das Wetter schlechter. Wir hatten zwischendurch schon mal Regen, aber für Österreich war das noch ok. Aber nun zwang es uns zu flüchten. Wir waren die letzten Tage schon nach telefonischer Anleitung meiner Freundin gefahren, die uns ständig mitteilte wo es noch trocken ist. Wir hatten den Entschluss gefasst, nachdem es heute am schneite, Richtung Comer See zu fahren, was sich als gute Idee rausstellte; noch den ganzen Berg auf und ab, war es am Comer See auch ganz nett. Von da ging es zum Luganer See und zum Lago Maggiore, wo wir super Wetter hatten; es war eine schöne Tour an den ganzen Seen vorbei.
Unser Urlaub neigte sich dem Ende zu und wir überlegten, ob wir durch Frankreich zurück nach Hause fahren. Über dem Simplon Pass in der Schweiz fuhren wir zum Genfer See. Frankreich war eine nette Rücktour nach Deutschland, das einzig schlechte, waren die Unterkünfte. Es war schlecht ´was für eine Nacht zu finden und es war sehr teuer. Die Tour war noch nett dafür, daß es so nicht geplant war. Wir hielten uns grobe Richtung Saarbrücken und dann Richtung Trier und schon waren wir schneller zu Hause als gedacht, aber das Wetter spielte wenigstens mit. So schnell gehen 14 Tage um.
Vorm Urlaub ist eben schnell nach dem Urlaub und schon steht man wieder an der "SCHÜPPE" !!! ..aber bald ist es ja wieder so weit.